Die häufigsten Mythen über Autoreinigung und wie sie entlarvt werden
Mythos 1: Autowäsche bei Regen ist nutzlos
Ein weitverbreiteter Mythos besagt, dass eine Autowäsche bei Regen sinnlos sei, da das Auto sowieso wieder schmutzig wird. Tatsächlich kann Regen helfen, den Schmutz zu lösen, und in Kombination mit einer gründlichen Reinigung kann dies effektiver sein als eine trockene Wäsche. Außerdem kann der Regen helfen, Seifenreste besser abzuspülen.

Mythos 2: Geschirrspülmittel ist ideal zur Autoreinigung
Viele Menschen glauben, dass Geschirrspülmittel eine gute Alternative zu speziellen Autoreinigungsprodukten ist. Diese Mittel sind jedoch oft zu aggressiv und können den Lack beschädigen. Autolacke erfordern sanftere Reinigungsmittel, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.
Alternative Reinigungsmittel
Es gibt viele spezialisierte Autoreinigungsprodukte auf dem Markt, die nicht nur den Lack schonen, sondern auch einen zusätzlichen Schutz bieten. Investieren Sie in Produkte, die für die Pflege von Autolacken entwickelt wurden, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Mythos 3: Selbsttrocknen ist ausreichend
Ein weiterer Mythos ist, dass es ausreicht, das Auto nach der Wäsche an der Luft trocknen zu lassen. Allerdings können Wasserflecken entstehen, die den Lack unansehnlich machen. Das manuelle Trocknen mit einem Mikrofasertuch verhindert solche Flecken und sorgt für ein glänzendes Ergebnis.
Vorteile des manuellen Trocknens
Das Abtrocknen des Autos per Hand reduziert nicht nur Wasserflecken, sondern hilft auch dabei, kleinere Schmutzpartikel zu entfernen, die während der Wäsche übersehen wurden. Zudem kann man beim Trocknen auch kleinere Kratzer oder Unregelmäßigkeiten im Lack entdecken.

Mythos 4: Innenreinigung ist nicht so wichtig
Viele Autofahrer vernachlässigen die Innenreinigung ihres Fahrzeugs und konzentrieren sich nur auf die äußere Optik. Doch ein sauberer Innenraum trägt erheblich zum Wohlbefinden bei und verhindert zudem die Ansammlung von Staub und Bakterien. Regelmäßige Innenreinigung sollte daher nicht unterschätzt werden.
Tipps für die Innenreinigung
Beginnen Sie mit dem Absaugen der Sitze und Teppiche, um groben Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie dann geeignete Reinigungsmittel für Armaturenbrett und Polster, um Schmutz und Flecken zu beseitigen.

Mythos 5: Wachsen ist unnötig
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass das Wachsen des Autos unnötige Arbeit sei. Tatsächlich bietet das Wachsen eine zusätzliche Schutzschicht für den Lack und kann dessen Lebensdauer verlängern. Es schützt vor UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen.
Nützliche Tipps für das Wachsen
Achten Sie darauf, das Auto gründlich zu waschen und zu trocknen, bevor Sie das Wachs auftragen. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Wachse und tragen Sie diese in kreisenden Bewegungen auf. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Schutz und einen schönen Glanz.